
Bayern wirtschaftlich an der Spitze halten
Gute Arbeitschancen für die Menschen sichern: Bayern liegt bei der wirtschaftlichen Dynamik und bei den Arbeitsmarktzahlen in Deutschland ganz vorne. Die guten Lebens- und Arbeitsbedingungen in allen Landesteilen wollen wir erhalten und insbesondere die ländlichen Räume stärken. Wir bringen mit unserer erfolgreichen Regionalförderung Arbeit zu den Menschen unterstützen den Mittelstand mit zielgerichteten Maßnahmen, sichern den Industriestandort Bayern und begleiten die bayerische Wirtschaft bei der Erschließung neuer Märkte. Den Tourismus als Leitökonomie werden wir weiter stärken und hier neue Impulse setzen.
Innovationen vorantreiben und Bayern zur Leitregion des digitalen Aufbruchs machen: Bayern investiert in neue Technologien, um sich Wettbewerbsvorsprünge für die Zukunft zu sichern. Wir bauen unsere außeruniversitäre Forschungslandschaft aus und stärken den Wissens- und Technologietransfer in die Wirtschaft. Wir setzen insbesondere auf die enormen Chancen der digitalen Entwicklung unserer Wirtschaft: Industrie 4.0, Sicherheit der digitalen Welt, vernetzte Mobilität, digitale Gesundheit und Digitalisierung im Energiebereich sind zentrale Elemente unserer Digitalisierungsstrategie. Mit dem Zentrum Digitalisierung.Bayern bündelt die Bayerische Staatsregierung bestehende Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung und entwickelt sie zukunftsfähig weiter.
Bayern zur Gründerhochburg machen: Mit der Initiative „Gründerland.Bayern“ wollen wir das Umfeld für Existenzgründer weiter verbessern und dafür sorgen, dass aus kreativen Ideen tragfähige Geschäftsmodelle, Einkommen und Arbeitsplätze entstehen. Es geht uns vor allem darum, Kommunikation, Vernetzung und Wissenstransfer zu verbessern, mehr Wagniskapital bereitzustellen und die Validierung der Marktpotenziale neuer Erfindungen zu beschleunigen. Das Gründerzentrum WERK1.Bayern ist die Blaupause für die 11 Gründerzentren und Netzwerke im Bereich Digitalisierung, die an 21 Standorten in ganz Bayern entstehen und dem Gründerstandort Bayern Rückenwind geben.
Damit steigern wir die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Start-ups, tragen zur besseren Sichtbarkeit des bayerischen Gründergeschehens bei und verleihen der Gründerdynamik im Freistaat insgesamt zusätzlichen Schwung. Das Besondere an diesem Konzept ist, dass nicht die Infrastruktur, sondern die „weichen Erfolgsfaktoren“ wie Netzwerkarbeit, Betreuung und Coaching sowie die bayernweite Kommunikation und Koordination im Vordergrund stehen. Die Gründerzentren sind neben dem Angebot an Büroflächen für innovative Startups als Kristallisationspunkte im Bereich Digitalisierung für alle Gründer, Unternehmen, Hochschulen und Universitäten in der jeweiligen Region gedacht. Zusätzlich behalten wir auch die klassischen Gründer im Blick und unterstützen auch sie bei der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle.
Die Energiewende in Bayern nachhaltig meistern: Mit dem Umbau der Energieversorgung und einer Offensive für Energieeffizienz betreiben wir ein Zukunftsprojekt, dessen Gelingen für Bayern als Wirtschaftsstandort von Weltrang von großer Bedeutung ist. Der Freistaat hat auf dem Weg ins neue Energiezeitalter beste Chancen auf Technologieführerschaft und Export von Hightech. Mit einer ausgewogenen zukunftsorientierten Energieinfrastruktur wollen wir eine sichere, umweltverträgliche und bezahlbare Energieversorgung gewährleisten. Dies gilt auch im Bereich der Mobilität: Mit dem Förderprogramm „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern“ sowie dem Ladeatlas Bayern wollen wir die Akzeptanz für Elektromobilität erhöhen und die Mobilität der Zukunft sicherstellen.
PRESSEMITTEILUNGEN ZUM THEMA

Staatssekretär Roland Weigert im Videoporträt
Video-Porträt-Reihe mit allen Kabinettsmitgliedern! Heute beantwortet der Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Roland Weigert, u.a. folgende Fragen: Was sind seine Ziele? Was ist seine größte Herausforderung? Wie kann er am besten entspannen? Was macht ihn sprachlos? Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de, http://www.facebook.com/bayern und https://www.instagram.com/bayern.de

Staatsminister Hubert Aiwanger im Videoporträt
Video-Porträt-Reihe mit allen Kabinettsmitgliedern! Der Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsident, Hubert Aiwanger, beantwortet u.a. folgende Fragen: Was ist das Schönste an seiner Aufgabe? Was bedeutet Heimat für ihn? Was kann ihn in jeder Lebenslage erheitern? Was macht er in seiner Freizeit am liebsten? Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de, http://www.facebook.com/bayern und https://www.instagram.com/bayern.de

Europa in meiner Region – Eine Reise zu EU-geförderten Projekten
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt jährlich rund 250 Projekte in Bayern. Was mit dem Geld geschieht, zeigen vier ganz unterschiedliche Geschichten: Die Akteure kommen selbst zu Wort und berichten von ihren geförderten Vorhaben, von der Unternehmensgründung über die Aufwertung von Ortszentren und den Hochwasserschutz bis hin zur Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de und http://www.facebook.com/bayern

BAVARIA AND ISRAEL: FROM HOPS AND ORANGES TO HIGHTECH
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger feiert gemeinsam mit Generalkonsulin Sandra Simovich am 29. November 2018 das 70. Gründungsjahr des Staates Israel. Im Rahmen der Veranstaltung präsentieren sich zahlreiche bayerisch-israelische Kooperationen. Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de, http://www.facebook.com/bayern und https://www.instagram.com/bayern.de
Pressemitteilungen
- Herrmann lobt Einsatzkonzept der Bayerischen Polizei bei der Sicherheitskonferenz
- Innenminister Herrmann gratuliert Landrat Hans-Joachim Weirather zum 60. Geburtstag
- Huml: Pollenflug in Bayern hat bereits begonnen - Bayerns Gesundheitsministerin: Allergiker sollten Medikamente einnehmen - Polleninformationsnetzwerk ...
- Herrmann trifft tschechischen Innenminister Jan Hamá?ek
- Herrmann trifft EU-Sicherheitskommissar Sir Julian King
- Terminhinweise von StS Eck 8. KW